[vc_row us_bg_image_source=”media” us_bg_image=”2726″][vc_column][us_separator size=”huge”][us_separator size=”huge”][us_separator size=”huge”][us_separator size=”huge”][us_separator size=”huge”][us_separator size=”huge”][us_separator size=”huge”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Hygienkonzept Kangatraining Rems Murr
allgemeine Regeln. Individuelle Regeln je nach Kursort und Kursart werden in den Kursmails aufgelistet.
- der Sport wird kontaktlos durchgeführt
- der Mindestabstand von 1,50m zwischen den Teilnehmern sollte, wenn möglich eingehalten werden
- nach dem Sport ist die Gruppe sofort aufzulösen
- sollte eine Einstellung der Tragehilfe nötig sein, die nicht mit 1,50m Abstand erfolgen kann, müssen alle Beteiligten sich die Hände desinfizieren und einen Mundschutz tragen.
- Tragehilfen können in Ausnahmefällen ausgeliehen werden. (Bitte vorab bescheid geben, im Fragebogen angeben)
- die sog. Niesetikette ist einzuhalten (Husten und Niesen in die Armbeuge oder Taschentuch)
- sollte eine der am Training teilgenommenen Personen innerhalb von 14 Tagen nach der letzten Teilnahme m Training positiv auf Covid-19 getestet werden oder entsprechende Symptome zeigen, müssen die Trainerin bzw. die Teilnehmerinnen umgehend darüber informiert werden.
- die Teilnahme am Training ist Personen (Mutter, Baby, Trainerin) untersagt, die an Krankheitssymptomen wie z.b. Fieber, trockenem Husten, Gliederschmerzen, Halsschmerzen, Durchfall, Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns leiden.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]