Beim Kangatraining wirst du fit mit Baby in der Trage.
Kangatraining ist ein effektives postnatales Fitnesstraining wo dein Baby die meiste Zeit in der Babytrage oder im Tragetuch verbringt! Die sanften Bewegungen, die Enge und die Nähe zu dir ähneln der Umgebung im Mutterleib und wirken auf dein Baby wundervoll beruhigend. Wahrscheinlich verschläft dein Baby das Kangatraining sogar, dadurch hast du sowohl den Kopf als auch die Hände frei und kannst dich ganz auf dich und dein Workout konzentrieren, welches hierdurch ungleich effektiver wird.
Dann bist du herzlich willkommen!
9 Monate hat dein Beckenboden dein Baby getragen und ist durch die hormonelle Umstellung einfach noch weicher. Wenn Du spontan entbunden hast wurde dein Beckenboden zusätzlich noch sehr stark gedehnt, evtl. dabei auch verletzt. Nach der Geburt kann dein Beckenboden daher seine Funktion wenig oder auch gar nicht erfüllen. Bei einer Bauchgeburt muss die Narbe gut verheilt sein, dies benötigt etwa 12 Wochen. Wir empfehlen eine Sectio Narbe entstören zu lassen.
Die ersten 6 Wochen nach der Geburt (Wochenbett) sind für die Regeneration sehr wichtig, achte bitte auf dich und trage nicht mehr Gewicht wie dein Baby wiegt.
Schweres Heben, tragen, springen, hüpfen usw. verhindert eine Regeneration deiner Körpermitte
Starkes Pressen z.b. beim Toilettengang übt sehr viel Druck auf deinen Beckenboden aus.
Aus der liegenden Position solltest du nicht gerade „hochkommen“ da dadurch deine Bauchmuskeln und dein Beckenboden stark belastet werden, komm bitte immer über die Seite nach oben bzw. auch nach unten
Fit mit Baby in der Trage
Beim Kangatraining befindet sich dein Baby die meiste Zeit in einer Tragehilfe, es ist sehr wichtig das unsere „Kangababys“ richtig getragen werden.
Beim Kangatraining werden ausschließlich altersgerechte, für Dich und dein Baby passende Komforttragehilfen (u.a. Ruckeli, Kokadi, Buzzidil, Didyklick, Emeibaby, MeiTais …) oder Tragetücher verwendet, die die richtige Trageposition zulassen und deine Körpermitte nicht belasten.
Damit die Körpermitte nicht belastet wird tragen wir die Babys ab ca. 4 Monaten auf dem Rücken. Dies ist gegenüber dem vor dem Bauch tragen sehr entlastend.
Idealerweise ist die Rückbildung bereits abgeschlossen. Solltest du keinen Platz im Rückbildungskurs ergattert haben gibt es z.b diesen Online Rückbildungskurs.
Falls du keine Tragehilfe besitzt, kannst du Dir für die Kursstunde(n) gerne eine passende Tragehilfe kostenlos ausleihen. Bitte bei Bedarf rechtzeitig anmelden, da die Anzahl der Leih-Tragehilfen begrenzt ist.
Wichtig: Vor Beginn der ersten Einheit gibt es einen Tragecheck.
Bitte kontaktiere uns, bevor du dir eine Tragehilfe extra für das Kangatraining besorgst!
8 Wochen nach einer spontanen Geburt, 12 Wochen nach einer Sectio. Beim Gyncheck war alles unauffällig und dein Frauenarzt hat grünes Licht gegeben, dann bist Du herzlich willkommen.
Nein! Wir empfehlen einen guten Rückbildungskurs bei einer Hebamme zu absolvieren. Kangatraining kann im Anschluss oder parallel dazu betrieben werden.
Wir beginnen immer mit Bodenübungen wo die Baby´s zum Teil mit einbezogen werden (ca.15min).
Die restliche Zeit verbringt das Baby dann in seiner Tragehilfe.
Oft liegt es einfach daran, dass die Tragehilfe nicht richtig auf Baby und Träger eingestellt ist. Wir sind ausgebildete Trageberaterinnen und helfen dir da gerne weiter.